Luftbildaufnahmen mit HighEnd-Drohnen
Immobilienpräsentation mit hohem Aufmerksamkeitswert
Wenn man bewusst darauf achtet, gibt es ohne Drohnenaufnahmen keinen Film, keine Reportage mehr. Der Einsatz dieser visuellen Abwechslung wird daher auch bei der Immobilienvermarktung immer beliebter. Um das Optimum herauszuholen, sollten hierbei alle Möglichkeiten wie Fotos, 360 Grad Panoramarundumblick und Video für die Objektpräsentation eingebunden werden.
1. Klarer Wettbewerbsvorteil
- Atypische Perspektiven von einem Objekt in den Immobiliendatenbanken als Titelbild fallen immer noch auf
- Sofort sichtbares Unterscheidungsmerkmal von Konkurrenzobjekten
- Vogelperspektiven erzeugen extrem hohe Aufmerksamkeit und wecken bewusst und unbewusst Neugierde am Objekt
- Konkretes Objekt bleibt besser im Gedächtnis
- Höhere Aufmerksamkeit verkürzt Vermarktungszeit
2. Wichtige Faktoren beim Einsatz von Drohnen
- Professioneller Drohnenflieger
- Hochwertiges Equipment (High End Drohne mit Qualitätsobjektiven)
- Umfangreicher Versicherungsschutz
- Veröffentlichung nur von rechtlich erlaubten Aufnahmen
- Hilger & Hilger arbeiten mit einem der profiliertesten Drohnenflieger Deutschlands zusammen, der u.a. einen Full –Service für Luftaufnahmen mit Drohnen anbietet. (http://drohnen-luftbilder360.de/)
3. Luftbildaufnahmen
Luftbildaufnahmen können mehrere Ziele verfolgen. Neben der generell höheren Aufmerksamkeit können sie sowohl das weitere Umfeld, als auch wichtige Details ideal zeigen.
3.1 Beispiel 1 – Villa
Überblick
Objekt
Detail
3.2 Beispiel 2 – Grundstück mit Altbestand
Überblick
Objekt
Detail
3. Perfekter 360 Grad Panoramarundblick
Visualisierung mit besonderen Möglichkeiten
- Kein vorgegebener Blickwinkel. Der uneingeschränkte Rundumblick in alle Richtungen – mit Zoomfunktion – ist das Maximum an Informationsmöglichkeiten. Der Betrachter kann nicht nur selbst die Blickrichtung bestimmen, sondern natürlich auch die Dauer.
- Optimale Darstellung, wie sich das Objekt in die nähere und weitere Umgebung einfügt.
- Besonders informativ – insbesondere mit virtuellen „Stecknadeln“ an wichtigen Standpunkten (beschriftet z.B. „Haltestelle Bus“, „Kindergarten“).
- Dauer und Intensität bestimmt der Betrachter selbst.
Ausführliche Informationen zum virtuellen Rundgang hier:https://www.hilger-hilger.de/verkauf/extra-services/virtueller-360-rundgang/
4. Drohnenvideos
Gekonnt geschnittene Drohnenvideos können in aller Kürze prägnant die Highlights des Objektes darstellen und so ideal als „Appetizer“ eingesetzt werden.
- Erzielen besonders hohe Aufmerksamkeit
- Wecken Neugierde und sind mit einem Klick umzusetzen
- von jedem Endgerät leicht aufzurufen
- Entsprechen heutigen, verwöhnten Sehgewohnheiten: bequeme, komprimierte Infos in kurzer Zeit (nur ca. 60 sec. bis 90 sec), Bildqualität in HD