Insbesondere bei hochpreisigen Rendite-Objekten ist der Verkauf sehr gründlich vorzubereiten. Interessenten sind es gewohnt, gut aufbereite Angebote zu erhalten. Um hier den Interessenten Paroli bieten zu können, sollten Sie sich “auf Augenhöhe” mit den Interessenten bewegen können. Fühlen Sie sich nicht so versiert, verzichten Sie nicht auf fachmännischen Rat.
Professionell vorgehen - Schritt für Schritt
1. Marktresearch
Wie ist der “Markt” für das betreffende Objekt. Wie ist das Angebot, die Nachfrage allgemein und in dem Segment?
2. Vorbereitung der Vermarktungsphase
Teil 1. Alle relevanten Unterlagen sind zu besorgen:
Für die Verhandlungsphase
Grundstücks-Informationen
Gebäude-Informationen
Mieter-Informationen
Teil 2. Ein realistischer Angebotspreis ist zu ermitteln:
Die Wertermittlung ist eine Schlüsselstellung im gesamten Prozess – denn: ist sie zu niedrig, verschenken Sie Geld – ist sie zu hoch, findet sich kein Käufer
Wie (fast) immer, ergeben erst die verschieden-
sten Bewertungs-Ansätze einerseites und langjährige Erfahrung andererseits einen realistischen, markt-
gerechten Verkehrswert (Definition Verkehrswert > > > ).
Wertermittlung – kostenlose Vorleistung > > >
Für Rendite-Objektes sind in Betracht zu ziehen:
Ertragswertverfahren
Wert der Immobilie wird aus den langfristigen Erträgen und dem Bodenwert bestimmt.
Folgende Aspekte sind zu klären:
Vergleichswertverfahren
Wert wird aus den in der Vergangenheit erzielten Marktpreisen vergleichbarer Immobilien abgeleitet.
Folgende Aspekte sind zu klären:
Discountet-Cash-Flow-Analyse
Vielfaches der Nettokaltmiete
Wert ergibt sich aus dem Produkt (Bestimmter Multiplikator mal Jahresnettokaltmiete).
Folgende Punkte sind immer zu berücksichtigen
Folgende (zukünftige) Potenziale sind ebenfalls zu berücksichtiten
3. Angebotsphase
Wie wird das Objekt angeboten:
4. Verhandlungsphase
Nur mit bonitätsgeprüften Interessenten
5. Entscheidung
Eine (vorbereitete) Endscheidungs-Matrix erleichert die Selektion der Angebote